Pošip Smokvica
der Sohn des gest. Marin "Caparin", während des Abholzens in der Schlucht Stiniva urwüchsige Weinrebe gefunden hat, welche ihn mit ihrer Arome und ihrem Geschmack angezogen hat. Er hat die Weinrebe abgeschnitten und im seinen Weingarten auf der Lokation "Punta Sutvara" gepflanzt. Heute noch gibt es auf diesem Gebiet Weinstocke welche dank dem Sandboden überlebt haben und auf Reblaus (Phylloxera vastatrix) beständig sind. Der Name Pošip entstand aus der Form der verlängerten Beere und aus dem Werkzeug für Abholzen, namens Mašklin. Dieses Werkzeug hat einen stumpfen („pal“) und einen gespitzten Teil („šip“). Einige Beeren assoziierten gerade auf den gespitzten Teil – „šip“ und so hat Pošip seinen Namen bekommen. Die Originalität der Weinrebe wird mit DNK Analyse bestätigt, mit welcher geprüft wird, dass Pošip die autochthone durch Kreuzung von zwei Sorten entstandene Weinsorte auf der Insel Korčula ist. Heute ist Pošip „der König“ der Weingärten von Smokvica, und auf dem Ort wo Pošip gefunden ist (Pinćaluša), befindet sich das Denkmal für Pošip, seine Erfinder und für alle Bauern aus Smokvica, die das Land mit Stolz und viel Mühe bewirtschaften.